Rhetorik
Mehr Wirkung durch gezieltes Auftreten
Lernen Sie mit Charisma und Gelassenheit auf professionelle Weise zu überzeugen
Wenn Leidenschaft beim Auftreten zur Gewohnheit wird
Ob Kunden, Kollegen oder Vorgesetzte – mit einem wirkungsvollen Auftritt gewinnen Sie Menschen für sich!
Ein selbstsicheres Auftreten beeinflusst die Wirkung auf Ihr Gegenüber und somit auch den eigenen Erfolg. Verschaffen Sie sich mit einer starken Präsenz einen Vorteil bei Ihren kritischen Zuhörern. Wirken Sie souveräner und verleihen Sie Ihrer Botschaft durch rhetorische Stilmittel mehr Überzeugungskraft. Seien Sie spontan und charakterstark.
Für das Erreichen Ihrer beruflichen Ziele im digitalen Zeitalter ist auch der gekonnte Einsatz von Medien essentiell. Verschiedene Medien können Sie gezielt nutzen, um Ihre Ideen erfolgreich zu vermitteln. Lernen Sie, selbst zu erkennen, welches Medium sich dafür am besten eignet und wie Sie durch eine authentische Präsentation die Aufmerksamkeit Ihrer Zuhörer gewinnen.
Verlieren Sie Ihre Redeangst und glänzen Sie mit Spontanität.
Das beherrschen Sie nach diesem Training
- Selbstsicheres Auftreten durch Spontanität und Charakterstärke
- Smartes Einsetzen von rhetorischen Stilmitteln
- Einwände mühelos abschmettern
- Zuhörer mitreißen und für sich gewinnen
- Schrankenloses Denken und Spontanität
- Sympathie trotz Schlagfertigkeit bei kritischen Einwänden
- Lampenfieber krisenfest erkennen & beseitigen
- Mit Persönlichkeit punkten
Rhetorik-Training: Inhalte
1. Innere Einstellung
Die innere Einstellung ist eine Art Geisteshaltung, die die Entscheidungen und Handlungen einer Person beeinflusst. Eine positive innere Einstellung ist wichtig, um Erfolg zu erlangen, da sie dazu neigt, positive Ziele zu verfolgen und sich auf die Lösung von Problemen zu konzentrieren.
2. Körpersprache
Körpersprache kann eine wichtige Rolle bei der Kommunikation spielen. Eine aufrechte Haltung und ein Lächeln können helfen, ein Gefühl von Autorität und Selbstsicherheit auszustrahlen. Wirken Sie souverän und professionell.
3. Sprechweise
4. Rhetorische Stilmittel
Rhetorische Stilmittel sind ein wichtiges Element der Rhetorik und helfen, eine Botschaft wirkungsvoll zu vermitteln. Beispiele für rhetorische Stilmittel sind Metaphern, Paradoxien, Alliterationen und Assonanzen. Durch die Verwendung von rhetorischen Stilmitteln können Redner ihren Zuhörern helfen, die Bedeutung der Botschaft besser zu verstehen und die Aufmerksamkeit der Zuhörer zu erhöhen.
5. Präsentationstechniken
Präsentationstechniken helfen dabei, eine Präsentation interessant und informativ zu gestalten. Zu den wichtigsten Techniken zählen visuelle Elemente wie Grafiken, Fotos und Diagramme, die dem Publikum helfen, die Präsentation besser zu verstehen. Eine gute Struktur der Präsentation ist ebenfalls wichtig, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu halten und einen klaren Fokus zu behalten.
6. Redeangst bekämpfen
Redeangst kann ein großes Hindernis bei der Kommunikation und beim Präsentieren sein. Um effektiv und souverän zu präsentieren, ist es wichtig, die Angst zu bekämpfen. Eine gute Vorbereitung und die richtige Technik können dabei helfen, die Angst zu überwinden und eine erfolgreiche Präsentation zu liefern.
7. Spontanität
Spontanität ist ein wichtiger Teil einer erfolgreichen Rhetorik. Indem Sie spontan auf die Reaktionen des Publikums eingehen, können Sie dessen Aufmerksamkeit halten und eine sichere und unterhaltsame Präsentation liefern. Ein gutes Gefühl für das Publikum und ein gutes Verständnis der eigenen Botschaft sind wichtig, um spontan auf Änderungen reagieren zu können.
- Individuelle Trainings in kleinen kleinen Gruppen (4-8 Personen)
- Auch als Onlineseminar
- Kurzfristige Präsentationsvorbereitung
- Krisensupport
Lassen Sie uns herausfinden, was genau Ihnen hilft!
Tragen Sie einfach Ihre Kontaktdaten ein und wir melden uns umgehend zurück.